13.01.21
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
auch für den Zeitraum vom 18. - 29.01.2021 setzen wir in gewohnter Weise die Notbetreuung für die Jahrgansstufen 1 – 6 fort.
Laut Vorgaben des Kultusministeriums gilt für die Notbetreuung:
Grundsätzliche Voraussetzung für die Teilnahme an der Notbetreuung ist, dass die Kinder
keine Krankheitssymptome aufweisen,
keinen Kontakt zu einer infizierten Person haben oder binnen der letzten 14 Tage hatten oder
keiner sonstigen Quarantänemaßnahme unterliegen.
Wann Sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen können, finden Sie im angehängten Informationsblatt. Die Notbetreuung findet zu den offiziellen Unterrichtszeiten statt. Sollten Sie Ihr Kind dieses Schuljahr in der Mittagsbetreuung oder OGS angemeldet haben, so haben Sie auch die Möglichkeit für diesen Zeitrahmen eine Notbetreuung zu erhalten. Busse fahren nicht!
Um die Notbetreuung für die kommenden Wochen planen zu können bitten wir Sie um eine Rückmeldung bis spätestens Freitag, 15.01.2021 12:00 Uhr per Fax, E-Mail oder per Einwurf im Briefkasten.
Mit freundlichen Grüßen aus der Schule
gez. Michael Stang, Eva Ippenberger
07.01.21
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
dass das neue Kalenderjahr SO beginnt, haben wir uns sicherlich alle nicht gewünscht. Wie Sie bereits den Pressemitteilungen der letzten Tage entnehmen konnten wurde nun vom Ministerrat beschlossen und heute vom Kultusministerium konkretisiert:
In den kommenden Tagen werden sich die Klassenleitungen daher bei Ihnen melden und in bewährter Art und Weise den Kindern Unterrichts- und Übungsmaterial zukommen lassen.
Laut Vorgaben des Kultusministeriums gilt für die Notbetreuung:
Grundsätzliche Voraussetzung für die Teilnahme an der Notbetreuung ist, dass die Kinder
Wann Sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen können, finden Sie im angehängten Informationsblatt (Rote Schaltfläche oben). Die Notbetreuung findet zu den offiziellen Unterrichtszeiten statt. Sollten Sie Ihr Kind dieses Schuljahr in der Mittagsbetreuung oder OGS angemeldet haben, so haben Sie auch die Möglichkeit für diesen Zeitrahmen eine Notbetreuung zu erhalten.
Um die Notbetreuung für die kommende Woche planen zu können bitten wir Sie um eine Rückmeldung bis spätestens Sonntag, 10.01.2021 14:00 Uhr per Fax, E-Mail oder per Einwurf im Briefkasten.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien trotz allem einen guten Start in das Jahr 2021, viele schöne Augenblicke auch in dieser außergewöhnlichen Zeit, Durchhaltevermögen und einen positiven Blick nach vorne.
Mit freundlichen Grüßen aus der Schule
gez. Michael Stang, Eva Ippenberger
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
momentan ist die Halbwertszeit von Regelungen oft sehr kurz und so gibt es schon wieder Neuerungen. Wie Sie alle den Nachrichten entnehmen konnten, gibt es nochmals Veränderungen für den Unterricht bis Weihnachten, die ab Mittwoch, 16.12.2020 gelten. Das Kultusministerium hat uns die neuen Regelungen am späten Nachmittag mitgeteilt:
Laut Auskunft des Kultusministeriums gilt für die Notbetreuung:
Grundsätzliche Voraussetzung für die Teilnahme an der Notbetreuung ist, dass die Kinder
Um die Notbetreuung für die nächsten Tage planen zu können bitten wir Sie um eine Rückmeldung bis Morgen, 15.12.2020 und bitten den kurzen Vorlauf zu entschuldigen.
Sobald feststeht, in welcher Form der Unterrichtsbetrieb nach den Weihnachtsferien wieder aufgenommen werden kann, werden wir Sie darüber informieren.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen guten Jahresendspurt und ein frohes und gesegnetes Fest.
Bitte füllen Sie die Rückmeldung zur Notbetreuung im Anhang aus!
Mit freundlichen Grüßen aus der Schule
gez. Michael Stang, Eva Ippenberger
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
wieder einmal gibt es neue Informationen, die wir Ihnen anbei weiterleiten:
Die Ergebnisse der Gespräche der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Länder wurden am 26.11. vom Ministerrat für Bayern präzisiert. Neu eingeführt wurde die sogenannte „Hot-Spot-Strategie“, die neue Schwellenwerte für die Sieben-Tage- Inzidenz festlegt. Am 02.12.20 hat der Landkreis Traunstein eine daraus resultierende weitere Allgemeinverfügung für die Schulen erlassen, die ab 07.12.20 gilt:
Um Klassendurchmischungen weitgehend zu vermeiden, finden die berufsorientierenden Zweige in den 8., 9. und 10. Klassen bis auf weiteres nur noch 14 tägig statt, d.h. konkret für die
8. Klassen: 8a am 11.12. und 8bM am 18.12. An den Freitagen, an denen die 8a bzw. 8bM nicht im berufsorientierenden Zweig unterrichtet wird, übernimmt Frau Gerhart den Unterricht in der 3./4. Stunde. Um 11:10 Uhr endet der Unterricht, die Busse fahren. Der Nachmittagsunterricht am Mittwoch entfällt für die 8. Klassen bis auf weiteres.
9. Klassen
Wirtschaft |
Technik | Soziales | |
9a | Mittwoch 09.12. | Montag 07.12. | Montag 07.12. |
9bM | Mittwoch 16.12. | Montag 14.12. | Mittwoch 16.12. |
9cM | Mittwoch 09.12 | Montag 14.12. | Mittwoch 09.12. |
Haben die Schülerinnen und Schüler am Montag bzw. Mittwoch keinen berufsorientierenden Zweig, so endet der Unterricht um 11:10 Uhr, die Busse fahren.
10. Klassen
10aM am 09.12. und 10bM am 16.12.
An den Mittwochen, an denen in einer 10. Klasse keine berufsorientierenden Zweige unterrichtet werden findet in der 1. – 3. Stunde Unterricht im Klassenverband statt.
Weihnachtsferien und Notbetreuung
Wie Sie den Medien entnommen haben ist der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien Freitag, 18.12.2020. Der Unterricht endet regulär nach Stundenplan. Die Schulbusse fahren wie gewohnt. Der Erste Schultag nach den Ferien Montag, 11.01.2021.
Für Montag, 21. und Dienstag, 22.12.2020 wird eine Notbetreuung für die Klassen 1- 6 angeboten. Nähere Informationen und einen Anmeldezettel erhalten Sie in Kürze.
Turnhalle
Mittlerweile sind die Außenanlagen und Parkplätze sehr weit fortgeschritten und auch in der Halle wird fleißig gearbeitet. Zahlreiche Räume und Gänge sind bereits gefliest und die Prallwand ist fast fertig gestellt. Wir hoffen, dass die Arbeiten weiter so zügig voran gehen und, dass einer Fertigstellung am Ende des Winters nichts im Wege steht. Nach wie vor führt der Schulweg von der Bushaltestelle an der Südseite der Turnhalle zur Schule.
Mittagsbetreuung/OGS – betrifft nur diejenigen, deren Kinder für die Angebote angemeldet sind!
Laut Auskunft des Kultusministeriums ist die Teilnahme an der OGS momentan freiwillig. Um Durchmischungen so gut es geht zu vermeiden werden die Gruppen von einer Person der Mittagsbetreuung oder der OGS betreut. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Ein Mittagsessen bieten wir momentan nicht an. Die Busse um 16:00 Uhr fahren aktuell nicht!
Videokonferenzlösung jitsi-meet
Auch in den Zeiten, in denen Klassen nicht zur Schule gehen dürfen wollen wir weiterhin Kontakt halten. In Zusammenarbeit des Schulamtes und der Medienstelle im Landkreis Traunstein wurde für die Grund- und Mittelschulen ein Videokonferenzsystem (jitsi-meet) eingerichtet. Anbei erhalten Sie weitere Informationen, sowie eine Einverständniserklärung zur Nutzung, die wir Sie bitten zeitnah
der Schule zukommen zu lassen.
Schulleben
Aus Infektionsschutzgründen können leider viele Projekte oder Veranstaltungen nicht wie gewohnt stattfinden. So musste u.a. kurzfristig das Praktikum der 8. Klassen, ein Kunstprojekt und die Eislauftage abgesagt werden. Auch wir finden dies sehr bedauerlich und sind bemüht klassenweise kleine Aktionen zu setzen.
Auch wir würden uns sinkende Inzidenzwerte und somit mehr Planungssicherheit für die kommenden Wochen bzw. Monate erhoffen. Schulisch sind wir bemüht, die Vorgaben zeitnah und zum Schutze aller umzusetzen und trotzdem, so viel wie möglich – gerade in Hinblick auf die Abschlussprüfungen – zu ermöglichen. Ganz herzlich möchten wir uns bei Ihnen für Ihr Verständnis bedanken. Sollten wir etwas Neues erfahren, so halten wir Sie selbstverständlich auf dem Laufenden! Wir hoffen, dass wir Ihnen ausreichend Informationen geben konnten, bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Klassenleitung oder Schulleitung.
Mit freundlichen Grüßen
gez.
M. Stang, Rektor E. Ippenberger, Konrektorin
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
auch wenn erst letzte Woche eine Allgemeinverfügung des Landkreises Traunstein erlassen wurde, die ab Montag, 07.12.20 galt, so haben der Ministerrat und das Bayerische Kabinett in seiner Sitzung beschlossen, dass bereits ab morgen, Mittwoch, 09.12.20 folgende Regelungen für die Schulen gelten:
weiterhin gilt: Von der 1. bis 7. Klasse wird der Präsenzunterricht beibehalten.
ab einem Inzidenzwert von über 200, wie wir ihn im Landkreis Traunstein haben, gilt ab der 8. Klasse Distanzunterricht, d.h. für Siegsdorf, die 8a & 8bM bleiben ab morgen zu Hause.
Die Klassen 9a, 9bM, 9cM, 10aM, 10bM dagegen kommen weiterhin jeden Tag.
An allen bayerischen Schulen wird der praktische Sportunterricht in allen Jahrgangsstufen bis voraussichtlich 18.12.2020 ausgesetzt. Sporttheoretische Inhalte sind weiterhin möglich. Der Stundenplan ändert sich daher nicht.
Wie auch Sie treffen uns diese Veränderungen immer sehr kurzfristig, da Details oft lange ungewiss bleiben.
Mit freundlichen Grüßen
gez. |
|
|
M. Stang, Rektor |
|
E. Ippenberger, Konrektorin |
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
da das Infektionsgeschehen im Landkreis sehr dynamisch ist, kommt es immer wieder kurzfristig zu Veränderungen, die es dann zeitnah umzusetzen gilt. Dies stellt uns alle vor große Herausforderungen.
Wie wir Ihnen gestern Abend bereits mitgeteilt haben, wurde vom Landratsamt in Rücksprache mit dem Schulamt für den Landkreis Traunstein für den Zeitraum vom 16.11.2020 – 04.12.2020 Distanzunterricht mit Ausnahmen angeordnet.
Konkret heißt das für die Grund- und Mittelschule in Siegsdorf:
An der Schule gilt weiterhin der aktuelle Rahmenhygieneplan und somit die Maskenpflicht in allen Fächern für alle Jahrgangsstufen.
Der Präsenzunterricht findet bis auf kleine Veränderungen nach Stundenplan statt:
Wir sind immer wieder bemüht, die Informationen so zeitnah wie möglich an Sie weiterzugeben. Besonders hilfreich ist für uns diesbezüglich der Schulmanager. Vielen Dank für die hohe Akzeptanz, die Sie dieser Plattform entgegenbringen. Sollten Sie sich noch nicht angemeldet haben, so würden wir Sie bitten, dies zu tun, damit wir Informationen zuverlässig und zeitnah weitergeben können.
Bei Fragen oder Problemen mit der Anmeldung wenden Sie sich bitte an Herrn Stang oder an Herrn Metz.
Auf Grund des momentanen Infektionsgeschehenes haben wir nach Rücksprache mit dem Elternbeirat entschieden, dass der für November geplante Elternsprechtag in der üblichen Weise nicht stattfindet.
Dieser soll ebenso wie auch die Sprechstunde telefonisch erfolgen. Teilen Sie bitte der Lehrkraft über das Hausaufgabenheft oder den Schulmanager Ihren Gesprächsbedarf mit, so dass sich die Lehrkraft auf das Gespräch vorbereiten und Sie kontaktieren kann.
Vermeiden Sie bitte auch spontane Besuche in der Schule und nehmen Sie bitte im Vorfeld Kontakt mit der Klassenleitung auf.
Da in den letzten Tagen immer wieder Nachfragen kamen, möchten wir Sie bitten, die neuen Regelungen einzuhalten.
Die Übersicht des Kultusministeriums erhalten Sie anbei. Ganz herzlich möchten wir uns bei Ihnen für Ihr Verständnis bedanken.
Sollten wir etwas Neues erfahren, so halten wir Sie selbstverständlich auf dem Laufenden!
Wir hoffen, dass wir Ihnen ausreichend Informationen geben konnten, bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Klassenleitung oder Schulleitung.
Mit freundlichen Grüßen
gez. M. Stang, Rektor E. Ippenberger, Konrektorin