Offene Ganztagesschule (OGS)
Für Grundschüler bis 16 Uhr
Was bietet die offene Ganztagsschule in Siegsdorf?
Siegsdorf setzt für die optimale Betreuung der Schülerinnen und Schüler auf eine professionelle Lösung mit qualifiziertem pädagogischem Personal.
Wir bieten eine Nachmittagsbetreuung für alle Schüler und Schülerinnen der Grundschule an.
Der Tagesablauf in der OGS ist in vier Bereiche unterteilt: das Mittagessen, die Freizeit, die Hausaufgabenzeit sowie die Abschlussbesprechung.
11:10 Uhr – 13:00 Uhr: pädagogische Freizeit
13:00 Uhr – 13:45 Uhr: Mittagessen
13:45 Uhr – 14:45 Uhr: Freizeit
14:45 Uhr – 15:45 Uhr: Hausaufgabenzeit
15:45 Uhr – 16:00 Uhr: Abschlussrunde
Die Offene Ganztagsschule wird vom Freistaat bezuschusst und von unserer Gemeinde großzügig endfinanziert, ist also für Eltern kostenfrei. Eine Ausnahme bildet der Freitag. Für diesen Tag gibt es keine staatlichen Zuschüsse und die Gemeinde trägt die Kosten alleine. Bei Buchung des Freitags entstehen Ihnen derzeit monatliche Betreuungskosten in Höhe von 40 €.
Für das Mittagessen sind derzeit 5,30 € pro Tag zu entrichten, für Familien mit momentanen finanziellen Engpässen besteht die Möglichkeit Unterstützung zu beantragen. Da unsere Gruppe am Freitag sehr klein ist, können wir hier leider kein Mittagessen liefern lassen.
Aktuell werden wir täglich frisch vom Café Senses beliefert.
In der Freizeit bieten wir den Kindern viele Möglichkeiten, sich kreativ und sportlich zu entfalten und dadurch ihre sozialen Fähigkeiten weiter zu entwickeln. So nutzen wir mit den Schülerinnen und Schülern die Sportanlagen der Schule und bieten verschiedene Gruppenaktivitäten an. Selbstverständlich ist es auch möglich zu lesen, zu tanzen oder es sich einfach gemütlich zu machen. Außerdem haben die Kinder die Möglichkeit sich verschiedenen festen Gruppenangeboten anzuschließen. Derzeit bieten wir eine Pflanzen-, eine Yoga- und eine Hundegruppe an.
Möglichst viel Zeit verbringen wir draußen, damit die Kinder die Möglichkeit haben im Freispiel überschüssige Energien los zu werden.
In der Hausaufgabenzeit erledigen die Schülerinnen und Schüler ihre Hausaufgaben. Dafür sind sie in Klassen unterteilt. Bei Fragen stehen ihnen die Betreuer zu Verfügung.
Mit der Abschlussbesprechung beenden wir unseren OGS-Tag. Sowohl die Pädagoginnen und Pädagogen als auch die Kinder haben hierbei die Möglichkeit den Nachmittag Revue passieren zu lassen und zu überlegen was gut gelaufen ist und was am nächsten Tag besser gemacht werden könnte. Außerdem werden bei dieser Besprechung Ideen für die Freizeitgestaltung wie z. B. Projekte gesammelt.
Unser pädagogisches Fachpersonal unterstützt, motiviert und berät die Kinder außerdem in schwierigen Situationen. Wir gehen individuell auf ihre Bedürfnisse ein und gestalten gemeinsam Lösungsmöglichkeiten.
Unsere Betreuungszeiten?
Wir bieten eine Betreuung von Montag bis Donnerstag von Schulschluss bis 16:00 Uhr an. Auch für den Freitag ist es möglich eine Betreuung bis 14:30 Uhr zu buchen. Von Montag bis Donnerstag können die Schülerinnen und Schüler um 16:00 Uhr mit dem Bus heimfahren. Am Freitag gibt es diese Möglichkeit leider nicht.
Aus pädagogischen Gründen ist es von der Regierung vorgegeben, dass die Kinder nicht früher abgeholt werden können. Für wichtige Termine ist es möglich eine Befreiung im Direktorat zu beantragen.
Die Kinder können die OGS zwei, drei oder vier oder Tage besuchen. Der Freitag gilt als Zusatztag. Die Anzahl der Tage wird bei der Anmeldung festgelegt.
Aus unserer Sicht tun sich die Schülerinnen und Schüler leichter je mehr Tage sie angemeldet sind. Sie finden dann leichter ihren Platz in der Gruppe und können sich besser integrieren.
Unser Ziel?
Unser Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler bestmöglichst zu betreuen.
Zum einen möchten wir natürlich die Kinder schulisch unterstützen. Sie erhalten Unterstützung bei den Hausaufgaben und „lernen zu lernen“.
Zum anderen wollen wir aber auch, dass die Schülerinnen und Schüler etwas für das Leben mitnehmen. Dazu gehört für uns sowohl ein respektvoller Umgang mit – und untereinander als auch die Verbesserung der sozialen Kompetenzen.
Außerdem muss die Offene Ganztagsschule Spaß machen. Deswegen liegt uns eine sinnvolle pädagogische Gestaltung der Freizeit sehr am Herzen
Die Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern ist uns dabei sehr wichtig. Sie kennen ihre Kinder am besten, ein regelmäßiger Austausch hat für uns deswegen eine hohe Priorität.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Ganztagsschule gilt verbindlich für das gesamte Schuljahr. Sollten Befreiungen wie z. B. unvermeidbare Arzttermine notwendig sein beantragen Sie diese bitte rechtzeitig im Direktorat! Eine Reduzierung der OGS Besuchstage ist nicht möglich
Kontakt
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer: 08662 6688622 oder per e-mail: ogs-gs@siegsdorf.de

Carol
HatzenbÜHLER

Kim
Geisler

Philip
Stubner
Offene Ganztagesschule (OGS)
Für SChüler der mIttelschule bis 16 Uhr
Siegsdorf setzt für die optimale Betreuung der Schüler auf eine professionelle Lösung mit qualifiziertem pädagogischen Personal.
Seit 2012 ist dies KONIS Traunstein.
(Konzepte individueller Sozialpädagogik)
Wir bieten eine Nachmittagsbetreuung für alle Schüler und Schülerinnen der Mittelschule an.
Der Tagesablauf in der OGS ist in vier Bereiche unterteilt: das Mittagessen, die Freizeit, die Hausaufgabenzeit sowie die Abschlussbesprechung.
13:00 Uhr – 13:30 Uhr: Mittagessen
13:30 Uhr – 14:35 Uhr: pädagogische Freizeit
14:35 Uhr – 15:45 Uhr: Hausaufgabenzeit
15:45 Uhr – 16:00 Uhr: Abschlussrunde
Die Ganztagsschule wird vom Freistaat bezuschusst und von unserer Gemeinde großzügig endfinanziert, ist also für Eltern kostenfrei. Lediglich für das Mittagessen sind derzeit 5,55 € zu entrichten, für Familien mit momentanen finanziellen Engpässen besteht die Möglichkeit Unterstützung zu beantragen.
Aktuell werden wir täglich frisch vom Café Senses beliefert.
In der Freizeit bieten wir den Kindern und Jugendlichen viele Möglichkeiten, sich kreativ und sportlich zu entfalten und dadurch ihre sozialen Fähigkeiten weiter zu entwickeln. So nutzen wir mit den Schülerinnen und Schülern die Sportanlagen der Schule und bieten verschiedene Gruppenaktivitäten (z.B Koch-, und Hundegruppe) an. Außerdem haben wir die Möglichkeit die Räume des Jugendtreffs und den Fußballplatz des Jugendtreffs zu nutzen.
Selbstverständlich ist es auch möglich zu basteln, zu lesen oder auch einfach zu chillen.
In der Hausaufgabenzeit erledigen die Schülerinnen und Schüler ihre Hausaufgaben. Dafür sind sie in Klassen unterteilt. Bei Fragen stehen ihnen die Betreuer zu Verfügung.
Mit der Abschlussbesprechung beenden wir unseren OGS-Tag. Sowohl die Pädagoginnen und Pädagogen als auch die Kinder und Jugendlichen haben hierbei die Möglichkeit den Nachmittag Revue passieren zu lassen und zu überlegen was gut gelaufen ist und was am nächsten Tag besser gemacht werden könnte. Außerdem werden bei dieser Besprechung Ideen für die Freizeitgestaltung wie z. B. Projekte gesammelt.
Unser pädagogisches Fachpersonal unterstützt, motiviert und berät Kinder und Jugendliche außerdem in schwierigen Situationen. Wir gehen individuell auf ihre Bedürfnisse ein und gestalten gemeinsam Lösungsmöglichkeiten.
Unsere Betreuungszeiten?
Wir bieten eine Betreuung von Montag bis Donnerstag von 13:00 – 16:00 Uhr an.
Die Schülerinnen und Schüler können die OGS auch an den Tagen an denen sie Nachmittagsunterricht haben besuchen. Sie kommen um 13:00 Uhr zum Essen, gehen dann in den Unterricht und erledigen anschließend die Hausaufgaben bei uns in der OGS.
Die Kinder und Jugendlichen können die OGS zwei, drei oder vier Tage besuchen. Die Anzahl der Tage wird bei der Anmeldung festgelegt.
Aus unserer Sicht tun sich die Schülerinnen und Schüler leichter je mehr Tage sie angemeldet sind. Sie finden dann leichter ihren Platz in der Gruppe und können sich besser integrieren.
Unser Ziel?
Unser Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler bestmöglichst zu betreuen.
Zum einen möchten wir natürlich die Kinder und Jugendlichen schulisch unterstützen. Sie erhalten Unterstützung bei den Hausaufgaben und „lernen zu lernen“.
Zum anderen wollen wir aber auch, dass die Schülerinnen und Schüler etwas für das Leben mitnehmen. Dazu gehört für uns sowohl ein respektvoller Umgang mit – und untereinander als auch die Verbesserung der sozialen Kompetenzen.
Außerdem muss die Offene Ganztagsschule Spaß machen. Deswegen liegt uns eine sinnvolle pädagogische Gestaltung der Freizeit sehr am Herzen
Die Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern ist uns dabei sehr wichtig. Sie kennen ihre Kinder am besten, ein regelmäßiger Austausch hat für uns deswegen eine hohe Priorität.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Ganztagsschule gilt verbindlich für das gesamte Schuljahr. Sollten Befreiungen wie z. B. unvermeidbare Arzttermine notwendig sein beantragen Sie diese bitte rechtzeitig im Direktorat!
Kontakt
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer: 08662 6656802 oder per e-mail: ogs-ms@siegsdorf.de
Sandra
van Tongeren

Akaniyene
Isong
Mittagsbetreuung (Mitti)
Für Grundschüler bis 14 Uhr
Die Mittagsbetreuung an der Grundschule Siegsdorf wendet sich in erster Linie an halbtags berufstätige Eltern und Alleinerziehende, die ihr Kind am Nachmittag selbst betreuen können und keinen vollen Tagesstättenplatz benötigen. Die Mittagsbetreuung kann ausschließlich von Schüler/innen der Grundschule Siegsdorf besucht werden, die mindestens an 3 Tagen pro Woche eine Betreuung bis max. 14 Uhr benötigen. Es gibt 3 Gruppen mit insgesamt 38 Kindern.
Unsere Mittagsbetreuung wird nach sozialpädagogischen und freizeitpädagogischen Ansätzen gestaltet und berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse der Schüler nach dem Unterricht. Den Kindern wird einerseits Entspannung und Ausgleich zum Schulvormittag ermöglicht, andererseits wird ihnen aber auch Gelegenheit gegeben, mit anderen Kindern zu spielen, kreativ tätig zu sein, positives soziales Verhalten zu üben und ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten. Um dem natürlichen Bewegungsdrang nachzukommen, sind die Kinder im Freien, soweit es das Wetter zulässt, oder bei schlechtem Wetter in der Aula der Schule.
Die Kinder haben die Möglichkeit ihre Hausaufgaben, besonders in der Zeit von 13.00 Uhr – 14.00 Uhr, freiwillig zu erledigen.
Geöffnet ist die Mittagsbetreuung an allen Schultagen von Schulschluss bis 14.00 Uhr.
Während der Ferien und an unterrichtsfreien Tagen bleibt die Einrichtung geschlossen. Die Kinder werden von 3 Mitarbeiterinnen, alle mit einer pädagogischen Ausbildung, betreut.
Unsere Abholzeiten sind täglich:
– 13.00 Uhr, mit der Möglichkeit mit dem Schulbus nach Hause zu fahren
– 14.00 Uhr ohne Schulbus
Die Räumlichkeiten befinden sich direkt im Schulhaus und sind daher sicher und problemlos zu erreichen.
Der Träger der Mittagsbetreuung ist die Gemeinde Siegsdorf. Die monatlichen Kosten betragen 40.- Euro.
Die Anmeldung findet zeitgleich mit der Schulanmeldung statt. Anmeldungsformulare bekommen Sie in der Mittagsbetreuung, auf der Homepage der Gemeinde Siegsdorf unter: Bürgerservice – Formulare – Mittagsbetreuung- Anmeldeformulare. Die Anmeldung für die Mittagsbetreuung gilt verbindlich für das gesamte Schuljahr.
Mo – Fr: 11 – 14 Uhr
08662 / 131 86
mittagsbetreuung@siegsdorf.de