Arbeitsplatzerkundung beim Bauhof
Was macht eigentlich der Winterdienst?
Die 5. Klassen der Mittelschule Siegsdorf besuchten kürzlich den Bauhof der Gemeinde, um sich ein Bild von den vielfältigen Aufgaben zu machen, die hier tagtäglich erledigt werden. Die Schülerinnen und Schüler hatten dabei die Gelegenheit, unzählige Fragen zu stellen und verschiedene Maschinen kennenzulernen, mit denen der Bauhof im Gemeindegebiet tätig ist.
Nach der Begrüßung wurde der Bauhofleiter Herbert Dangl gleich von 38 Mittelschülerinnen und Mittelschülern mit einer Vielzahl an Fragen bombardiert. Geduldig und mit einem freundlichen Lächeln erklärte dieser eindrucksvoll, wie anstrengend und kräftezehrend die Winterzeit für die Bauhofmitarbeiter ist. Trotz langer Arbeitstage und ungewisse Wetterlagen sorgen diese tagtäglich für unsere Sicherheit im Straßenverkehr im gesamten Gemeindegebiet. Auch wurden private Angelegenheiten angesprochen. „Wo soll der Schnee der eigenen Einfahrt hin geräumt werden?“ oder „Warum sind die orangen Schneezeichen am Straßenrand eigentlich so wichtig?“. Der Capo legte viel Verantwortung in die Hände der 5. Klässler und bat diese eindringlich, anderen die Wichtigkeit dieser Themen weiterzugeben, damit in Zukunft weniger Schäden in der Gemeinde in der kalten Jahreszeit entstehen. Zum Schluss wurden natürlich auch noch die großen Räumfahrzeuge begutachtet und deren Funktionen genau erklärt.
Als kleines Dankeschön hatten die Schülerinnen und Schüler für die Mitarbeiter ein kleines Geschenk und ein paar Lebkuchen dabei. Ein herzliches Dankeschön geht besonders an Herrn Herbert Dangl, dass er sich für uns Zeit genommen hat.
S.Bartlreier, L. Genghammer
