Logo der Grund- und Mittelschule Siegsdorf

Bahnsicherheitstraining der 1. Klassen

Bahnsicherheitstraining für die ersten Klassen an der Grundschule Siegsdorf

Heute durften die ersten Klassen der Grundschule Siegsdorf an einem wichtigen Verkehrssicherheitstraining teilnehmen, das sich mit dem Thema sicheres Verhalten auf Bahnanlagen beschäftigte. Unter der fachkundigen Anleitung von Frau Hofmeister von der Bundespolizei und Herrn Hamouda, dem Fachreferenten für Prävention der DB Region Süd, wurden die Kinder über die Gefahren im Bahnbereich aufgeklärt.

In der ersten Unterrichtseinheit, die im Klassenzimmer stattfand, lernten die Schüler die Unterschiede zwischen beschrankten und unbeschrankten Bahnübergängen in Siegsdorf kennen. Die beiden Experten erklärten den Kindern anschaulich, welche Gefahren auf den Gleisen und am Bahnhof lauern können. Darüber hinaus hatten die Schüler die Möglichkeit, wichtige Verkehrsschilder kennenzulernen und eine schülerbezogene PowerPoint-Präsentation mit interessanten Bildern und Informationen zu sehen. Ein besonders spannendes Thema war die Gefahr von Hochspannungsleitungen, die ebenfalls behandelt wurde.

Im Anschluss daran hatten die Kinder die Möglichkeit, ihr Wissen in der Praxis anzuwenden. Wir wanderten gemeinsam an den Bahnhof, wo wir die Ein- und Ausfahrt eines Zuges hautnah miterleben konnten. Diese spannende Erfahrung wurde durch eindrückliche Beobachtungen ergänzt: Einige Erwachsene überquerten trotz geschlossener Schranken die Straße oder liefen einfach über die Gleise. Diese realen Beispiele machten den Schülern deutlich, wie wichtig es ist, die Regeln der Verkehrssicherheit zu befolgen und die Gefahren im Bahnbereich ernst zu nehmen.

Jedes Kind erhielt am Ende des Trainings eine Urkunde mit dem Titel „Helden der Schiene“. Auch die Klassen erhielten eine besondere Auszeichnung für ihre erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung zum sicheren Verhalten an Bahnanlagen.

Wir möchten uns herzlich bei Frau Hofmeister und Herrn Hamouda für ihr Engagement und die wertvollen Informationen bedanken, die sie unseren Schülern vermittelt haben. Dank ihrer Unterstützung sind unsere Kinder nun besser auf die Gefahren im Bahnbereich vorbereitet und können als „Sicherheitshelden der Bahn“ agieren.