Logo der Grund- und Mittelschule Siegsdorf

Exkursion der Klasse 8a

Exkursion der Klasse 8a ans Amtsgericht in Traunstein

Im Rahmen des Ethikunterrichts (Werte, Normen, Moral und Jugendstrafrecht) durfte die gesamte Klasse 8a am Freitag, den 30. Mai zwei Verhandlungen am Amtsgericht Traunstein mitverfolgen. Vor Ort musste zuerst eine Sicherheitsschleuse passiert werden, bevor alle gespannt und auffallend leise auf den Beginn der ersten Verhandlung warteten. Ein Diebstahlsdelikt mit einem Verhandlungswert von ca. 5000€. Aufgrund der Vorstrafen des Angeklagten wurde er zu 6 Monaten Haft mit einem Bewährungszeitraum von zwei Jahren verurteilt, außerdem muss er den Schaden komplett ersetzen.

Nach der ersten Verhandlung nahm sich die Richterin Frau Sauer noch gerne Zeit, um die Fragen der Schüler geduldig zu beantworten, bevor der nächste Prozess begann. Dabei wurde schnell klar, dass Bewährung kein „Freispruch“ ist.

Der resolute und aggressive Auftritt des nächsten Angeklagten versetze gar manche auf der Zuschauerbank in Angst. Es ging um Körperverletzung. Nach der Verlesung der Anklageschrift durch die Staatsanwältin wurde bei der Beweisaufnahme auch ein Überwachungsvideo der Tat gezeigt, welches einen spürbaren Eindruck bei allen hinterließ. Die ausgestoßenen Beleidigungen, Drohungen und abgründige Fäkalsprache deckten die Niederungen der menschlichen Gefühlswelt schockierend real auf. Allerdings konnten wir aufgrund der fortgeschrittenen Zeit leider nicht bis zur Urteilsverkündung abwarten. Frau Sauer hat uns aber dankbarerweise eine E-Mail mit der Urteilsbegründung und dem Ausgang des Prozesses geschickt.

Die Erlebnisse aus diesen beiden Verhandlungen sorgten auf dem Rückweg zur Schule noch für angeregte und spannende Gespräche sowie Diskussionen und ausnahmslos alle kamen nachdenklich zurück.

Hiermit möchte ich mich auch nochmals recht herzlich bei Frau Sauer für ihre Geduld – dies bereits bei der Organisation der Exkursion –  bedanken, sowie für ihre herzliche, offene und verständnisvolle Art. So eine Richterin würde man sich wünschen, am besten aber immer von der Zuschauertribüne aus.

Christian Schultes und Franz Metz