Vortrag über Islamismus
Aufklärung und Herausforderungen: Vortrag über Islamismus an der Mittelschule Siegsdorf
In einer aufschlussreichen Veranstaltung an der Mittelschule Siegsdorf erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8bM, 9bM, sowie 10a und 10b einen tiefgreifenden Einblick in die Thematik des Islamismus und dessen potenzielle Gefahren für Europa. Der Vortrag wurde von der Hanns-Seidel-Stiftung organisiert.
Die Veranstaltung begann mit der Begrüßung durch Herrn Rektor Preis, der die Wichtigkeit des Themas betonte. Anschließend erläuterte Alfred Janzik die Arbeitsweise der Hanns-Seidel-Stiftung, die sich seit langem für politische Bildung an Schulen einsetzt.
Als Hauptreferent trat Michael G. Möhnle auf, ein erfahrener Redner und ehemaliger Pressesprecher im Europäischen Parlament. Sein Vortrag nahm die Schüler mit auf eine Reise durch die Entwicklung Europas, angefangen vom Römischen Reich über das Osmanische Reich bis hin zum heutigen Europa.
Besondere Aufmerksamkeit wurde der Islamischen Revolution ab 2011 in Ländern wie Tunesien gewidmet. Möhnle beleuchtete die damit verbundenen Entwicklungen und die daraus resultierenden Konsequenzen und Kriege. Dabei wurde insbesondere die Rolle der Türkei betont, die in diesem Kontext eine bedeutende Position einnimmt.
Der Vortrag behandelte kritische Fragen im Zusammenhang mit der Islamischen Revolution, wie die Rolle der Muslimbruderschaft, die Entstehung des IS, die Verbreitung von Salafismus, Terrorismus und sogar die Rekrutierung von Kindersoldaten. Dabei wurden den Schülern auch Handlungsmöglichkeiten für Europa erläutert.
Die Schülerinnen und Schüler zeigten nicht nur reges Interesse an dem aktuellen Thema, sondern wurden auch intellektuell stark gefordert. Der Vortrag bot eine gute Gelegenheit, tiefergehendes Verständnis für die komplexen geopolitischen Zusammenhänge zu entwickeln und versuchte die Jugendlichen für die aktuellen Herausforderungen, vor denen Europa steht, zu sensibilisieren.