Seit vielen Jahren wünschen sich einige Schülerinnen und Schüler der offenen Ganztagsschule der Mittelschule eine OGS Übernachtung. Am 26.07.2022 war es dann endlich soweit. Einige blieben nach Schulschluss gleich in der OGS, andere gingen noch schnell heim, wieder andere kauften aus Angst zu verhungern noch tütenweise Süßigkeiten ein. Um 18:00 Uhr waren wir dann vollständig. Nach einer kurzen Besprechung bezogen die acht Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klassen den Chillraum und bauten sich ein Nachtlager.
Anschließend bereiteten die Kids mit viel Engagement die Brotzeit vor, verhungern musste keiner
Am 07.05.19 durften die Klassen 8a und 8Mb der Mitteschule Siegsdorf im Rahmen des PCB-Unterrichts Boden näher unter die Lupe nehmen.
Klasse 9bM der Mittelschule Siegsdorf „erlebt“ digitales Zeitzeugnis.
Am 29.06.2022 hatten die 20 Schüler*innen und ihre Lehrerin Frau Andrea Schmidtner die einmalige Gelegenheit dem digitalen 3D Zeitzeugnis des Holocaust-Überlebenden Abba Naor aus der Gruppe der Sinti und Roma zu folgen. Anschließend konnten sie dann ihre Fragen zu seinem Leben in den verschiedenen KZs in Litauen und Südbayern stellen. Möglich machte dies das Projekt „Lernen mit digitalen Zeugnissen - LediZ“ der LMU-München am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Bei schönstem Wetter gingen wir, die Klasse 10 M, vom Ortsteil Feilenreit am „Wasserheisl“ los und marschierten recht zügig Richtung Teisenberg. Der idyllische Weg durch den Wald machte die Wanderung recht kurzweilig.
Voller Reisefieber und Vorfreude starteten 39 Schüler und vier Lehrer der Mittelschulen Grassau und Siegsdorf am Freitag, dem 4. Oktober 2019 pünktlich um 4 Uhr nachmittags zu einer etwa 18-stündigen und anstrengenden Busfahrt nach England. Erst ging es quer durch Deutschland, Belgien, Teilen von den Niederlanden und Frankreich gen Norden, wo wir vom Hafen Calais mit der Fähre nach Dover auf die heiß ersehnte Insel übersetzten.
23 Schülerinnen und Schüler aus den 8. Klassen der Mittelschule Siegsdorf und der Walter-Mohr-Realschule Traunreut waren gemeinsam in den Berchtesgadener Alpen unterwegs. Bei dem viertägigen Umweltprojekt „Weitblick- den Wert der Alpen erwandern“ wurden sie von ihren Lehrkräften Veronika Helfmeyer, Pedro May, Diana Kapfhammer und dem Hydrogeologen der TU München Florian Heine begleitet.
Voller Reisefieber und Vorfreude starteten 39 Schüler und vier Lehrer der Mittelschulen Grassau und Siegsdorf am Freitag, dem 4. Oktober 2019 pünktlich um 4 Uhr nachmittags zu einer etwa 18-stündigen und anstrengenden Busfahrt nach England. Erst ging es quer durch Deutschland, Belgien, Teilen von den Niederlanden und Frankreich gen Norden, wo wir vom Hafen Calais mit der Fähre nach Dover auf die heiß ersehnte Insel übersetzten.